Blaue Stunde Fotografie: Zur Dämmerung gibt die Blaue Stunde für Fotografen das schönste Licht für beeindruckende Nachtaufnahmen in der Fotografie.

Fotos dieser Galerie wurden ausgezeichnet






Blaue Stunde in Wien
Die „Blaue Stunde“ bezeichnet eine kurze Zeit am Übergang zwischen Tag und Nacht. In dieser Zeit, kurz nachdem die Sonne untergegangen ist, bzw. kurz bevor sie aufgeht, zeigt der Himmel ein dunkles, sattes Blau. Die Sonne ist knapp unter dem Horizont deshalb gibt es keine harten Schatten. Das Licht ist weich und ergibt mit der zumeist bereits einsetzenden künstlichen Beleuchtung eine ruhige Stimmung auf den Fotos.
Architekturaufnahmen ergeben mit dem weichen Licht und dem satten, blauen Himmel in der Blauen Stunde einen besonders schönen Kontrast. Die Motive der Fotos sind alle aus Wien. Darunter das Palais Ferstl, Schloss Schönbrunn, die Freyung in der Wiener Innenstadt, die Votivkirche, aber auch Brücken wie der Döblinger Steg oder die Spiegelung der Uno City im Kaiserwasser.




Klick dich durch mein Foto-Portfolio

Auszeichnungen bei Wettbewerben
ÖVF Diplom beim ÖVF Österreich Fotowettbewerb 4/2024
Gewinnerin beim Foto-Wettbewerb „Wien baut Brücken“ des Berufszweigs des Wiener Fotohandels in der Wirtschaftskammer Wien
Bronze-Medaille für „Wien bei Nacht“ der ÖVF Landesmeisterschaft Wien 2021
Eingesetzte Methoden, Techniken und Genres
- Architekturfotografie
- Available Light
- Bewegungsunschärfe
- Blaue Stunde
- Digitalfotografie
- Experimentelle Fotografie
- Farbfotografie
- Künstlerischen Fotografie
- Langzeitbelichtung
- Lichtmalerei
- Light Painting
- Nachtaufnahme
- Nachtfotografie
- Natürliches Licht
- Spiegelungen
- Symmetrie